Die Blockchain (R)evolution Die Schweizer Perspektive .

Transcription

Die Blockchain (R)evolution –Die Schweizer PerspektiveWhite PaperFebruar 2017

Proposal title goes here Section title goes here 03

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveInhaltsverzeichnisVorwort 061. Was ist Blockchain? 071.1 Technologie im Trend 081.2 Der Wert des Vertrauens 081.3 Das Anwendungsbeispiel Bitcoin 092. Blockchain und der Weg zur Innovation 122.1 Das technologiegetriebene Geschäfts-Innovationsmodell 122.1.1 Frühentwicklungsphase 132.1.2 Standardisierungsphase 132.1.3 Wertschöpfungsphase 142.2 Einfluss auf wichtige Branchen der Schweizer Wirtschaft 143. Die Positionierung der Schweiz 173.1 Identifizierung von Geschäftsmöglichkeiten 203.2 Unterstützendes juristisches Umfeld 233.3 Kontrollierte Kosten von Geschäftsabläufen 243.4 Abgestimmte Standardisierung 243.5 Sicherheit und Verschlüsselung 243.6 Kontrolle von operationellen Risiken und Verwundbarkeiten 263.7 Vielfältige Interessensvertreterlandkarte 274. Ein Ausblick in die Zukunft 295. Appendix 316. Autoren und Hauptkontakte 3904

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektive05

White Paper: Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveLiebe Blockchain-Enthusiasten,Deloitte Schweiz freut sich mit der vorliegenden Publikation einen Einblick in die hochaktuelle Thematik der Blockchain Technologiezu geben. Wir fokussieren uns in unserem Beitrag auf die Perspektive des Schweizer Marktes, welcher grosses Potenzial bietet sichin der Blockchain Szene als wichtigsten Standort für die Weiterentwicklung und Nutzung dieser Technologie zu etablieren, wie dasZuger Crypto Valley als prominentes Beispiel eindrucksvoll beweist.Die rasante technologische Entwicklung, sich stetig veränderndes Kundenverhalten sowie anhaltende regulatorische Anpassungenzwingen Unternehmen und Organisationen ihre Geschäftsmodelle und prozesse kritisch zu überdenken. Die BlockchainTechnologie ist hierbei eine grosse Chance für alle Schweizer Unternehmen, da sie aufgrund ihrer kennzeichnenden Eigenschaftenwie Dezentralisierung, Unumkehrbarkeit und Smart Contracts diese Transformation massgeblich unterstützt.Wir möchten mit diesem White Paper einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Blockchain in der Schweiz leisten und den Dialogzwischen Unternehmern, Dienstleistern und anderen an Blockchain interessierten Parteien fördern.Zusätzlich finden sie auf unserer Deloitte Innovations Webseite weitere Perspektiven zum Thema Blockchain. Dort informierenwir regelmässig über die neuesten Entwicklungen im Umfeld des Schweizer Marktes. Durch Expertenbeiträge und Einsichten zutechnologischen Innovationen, Anwendungsbeispiele und regulatorischen Fragestellungen planen wir eine breite Auswahl anThemen abzudecken und würden uns freuen Sie auch in Zukunft als Leser begrüssen zu dürfen. Gerne freuen wir uns auch überRückmeldungen und Anregungen zu unseren Beiträgen.Mit freundlichen GrüssenDr. Daniel KoblerPartner, Head ofBanking InnovationMarkus KochPartner, Head of StrategicDevelopment C&IP1) olutions/blockchain-practice.htmlJan SeffingaPartner, Blockchain LeaderDeloitte Switzerland06

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveWas ist Blockchain?Technologische Innovationen wieRobotik, künstliche Intelligenz, CloudTechnologie als auch die mobile Ökonomiehaben sich in den vergangenen Jahrensehr schnell, durch eine Evolution wiesoziale Medien und digitale Identitäten,durchgesetzt und sind zu einemwichtigen Bestandteil der kommerziellenund sozialen Wirtschaft (z.B. sharingeconomy, crowdfunding) aufgestiegen.Für Unternehmen ist es daher wichtig zuverstehen, welche Auswirkungen diesertechnologische Fortschritt auf derenGeschäftsmodelle hat, um sich diesenneuen Gegebenheiten anzupassen. Dieunternehmerische Veränderungskraft istheute eine notwendige wenn nicht sogarunumgängliche Fähigkeit, um bestehendeWettbewerbsvorteile und Marktanteilezu verteidigen oder zu vergrössern.Diese Anpassungen resultieren in einerTransformationsstrategie, welche überErfolg und Misserfolg entscheidet. In denvergangenen Jahren hat die Welt wiederholtbezeugt wie ehemalige Marktführer wiezum Beispiel Kodak1 und Nokia2 durchfehlende Transformationsstrategien,kontinuierlich Marktanteile verlorenhaben und schlussendlich aus dem Marktausschieden. Um dies zu verhindern,müssen Unternehmen kontinuierlich dieinnovativen Technologien unter die Lupenehmen und evaluieren ob und welcheVeränderung diese herbeiführen könnten.Wenn man den Stimmen, beispielsweiseder von Don Tapscott, Autor des Buches:“Blockchain Revolution“ sowie denNachrichten und Zeitungen Glaubenschenkt, steht eine “DezentralisierungsRevolution“ bevor.07Vorangetrieben durch die BlockchainTechnologie zeichnet sich ein ähnlicherHype ab wie vor der ersten kommerziellenNutzung des Internets. Die BlockchainTechnologie wird vom “World EcomomicForum“ wie folgt definiert: Blockchain oder“distributed leger technology“ (DLT), ist eintechnologisches Protokoll, welches erlaubt,Daten innerhalb eines Netzwerks direktzwischen verschiedenen Vertragsparteienohne Intermediäre auszutauschen. Dabeiinteragieren die Netzwerkteilnehmermit verschlüsselten Identitäten(Anonymität) und jede Transaktionwird dabei in einer nichtveränderbarenTransaktionskette abgelegt und an alleNetzwerkknotenpunkte verteilt.Dementsprechend wird der Blockchainein enormes Potenzial zugesprochen,verschiedenste Industrien,Geschäftsmodelle und Betriebsabläuferadikal zu verändern, wie beispielsweiseden Zahlungsverkehr, die Buchhaltungoder die Anwendung von Kundenund Bonuskarten. Diese und weiterekonkrete Anwendungsfälle werden imAppendix detailliert erläutert. Aufgrundder technischen Komplexität und derfehlenden Akzeptanz im privaten,öffentlichen und kommerziellen Bereichfür diese weitreichenden Veränderungenwird sich diese neuartige Technologie mithoher Wahrscheinlichkeit nur allmählichund abhängig von deren Entwicklung inden kommenden Monaten und Jahrendurchsetzen. Daher ist es weniger eineFrage, ob sich die Blockchain etabliert,sondern vielmehr wann und in welchenBereichen.1) 810043.html2) nokia-handys-besiegelt/“Blockchain als neueDatenbanktechnologiewird nicht nur disruptivsein. Über die Zeit werdenin den Erneuerungszyklenvon Finanzsoftware auchBlockchain Lösungenimplementiert. Zuerst bei“eingeschränkten Gebieten”,dann bei umfassenderenApplikationen.“Thomas Ankenbrand,Hochschule Luzern

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektive1.1 Technologie im TrendDeloitte hat in einem kürzlichveröffentlichten Report 3 die achtwichtigsten technologischen Trends,deren potenziellen Einfluss auf dasWirtschaftsleben, Wirkungskräfte undderen Entwicklung analysiert. Dabeiwerden sehr grosse Erwartungen an dieBlockchain, insbesondere in Verbindungmit anderen Technologien, wie zum Beispieldem Internet der Dinge, gestellt. Diese undweitere Trends können im Hinblick auf dieTransformation innerhalb der nächstenzwei bis fünf Jahre für Unternehmenund Organisationen sehr hilfreich sein.Blockchain ist hierbei einzigartig, da dieseTechnologie gezielt die Abhängigkeitvon Vertrauen unter Marktteilnehmernaufgreift.1.2 Der Wert des VertrauensDeloitte hat in einem kürzlich Vertrauenist ein wesentlicher Bestandteil zwischenzwei oder mehreren Vertragsparteien. Umdieses Vertrauen herzustellen, werdenmeist Organisationen oder bestimmtePersonengruppen als Intermediäreherangezogen. Durch die voranschreitendeGlobalisierung, die steigende Komplexitätund das steigende Volumen von globalenTransaktionen, gestaltet sich dieserAnsatz zunehmend schwieriger, da dieserzeitaufwändiger, kostspieliger und daherineffizienter wird. Darüber hinaus habendie Ereignisse der letzten Finanzkrisegezeigt, dass dieses intermediäre Systemsehr anfällig ist. Dies führte dazu, dasseinerseits sehr viel Vertrauen in diesesvorherrschende System verloren gegangenist, andererseits entstand dadurch eineBewegung zur Entwicklung von Alternativen3) Deloitte Digital, Tech Trends 2016: Innovation in the digital era4) Satoshi Nakamoto, 2008, Bitcoin: A Peer to Peer Electronic Cash Systemdieses Systems aus welchem wiederumBitcoin4 hervorging.Mittlerweile haben Experten nichtnur das Potenzial von Bitcoin erkannt,sondern insbesondere dasjenigeder zugrundeliegenden BlockchainTechnologie. Organisationen undUnternehmen beschäftigen sich ausgiebigmit der Erforschung und Weiterentwicklungder Blockchain. Diese neue Technologiestellt dabei eine vielversprechendeAlternative zur aktuellen organisatorischenund technischen Infrastruktur dar,welche notwendig ist, um das Vertrauenzwischen Organisationen, Unternehmenund Privatpersonen wieder aufzubauen.Ein erheblicher Teil des Potenzialsder Blockchain liegt in der einfachen,technologieunterstützten Art, wieman die notwendige Vertrauensbzw.Sicherheitsplattform und strukturenaufbauen kann, um effizientes Wirtschaftenzu ermöglichen. Dieses Vertrauenselementist für viele Organisationen ein starkesArgument, um sich mit dieser Technologieauseinanderzusetzen.Ein weiterer Schlüsselfaktor zum Erfolgder Blockchain stellt die technologischeWeiterentwicklung bezüglich Skalierbarkeitdar. Aufgrund des aktuell hohenEnergiebedarfs und der Verifizierung(“Mining“) von neuen Transaktionen, stösstdie Skalierbarkeit der Blockchain an ihreGrenzen. Der technologische Aufbau derBlockchain verlangt einen Abgleich jederneuen Transaktion mit dem globalenRegister der bestehenden Teile derBlockchain (“Hashs“). Neue Transaktionenmüssen zunächst durch die “Miner“verifiziert werden. Dadurch ergibt sich eineZeitverzögerung von etwa zehn Minuten.Forschungsteams arbeiten bereits aneiner Reduktion der Transaktionszeit undder Speichergrösse. Zusätzlich könntendie technologischen Herausforderungenzukünftig durch höhere ServerundBreitbandkapazitäten überwundenwerden.“Die Vertrauensmaschine.Die Technologie hinterBitcoin kann dasWirtschaftssystemgrundlegend verändern.”The Economist,Ausgabe vom 31. Oktober 201508

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektive1.3 Anwendungsbeispiele1.3.1 Der BitcoinDie digitale Währung Bitcoin ist diewahrscheinlich bekannteste Anwendungvon Blockchain, bekannter noch als dieBlockchain Technologie, auf der sie basiert.Durch Bitcoin wurde das Potenzial derDLT registriert und weitere praktischeAnwendungen für die Technologieidentifiziert. Anhand von Bitcoin wirdim Folgenden die Funktionsweise derBlockchain Technologie erläutert.Die Kryptowährung, ein digitalesZahlungsmittel unter Verwendungkryptografischer Prinzipien, wirdüber viele mit dem Internet vernetzteComputer mit Hilfe einer mathematischenFormel erzeugt und in einer von allenTeilnehmern dezentral verwaltetenDatenbank aufgezeichnet. Diese Währungkann mittels einer speziellen Peer-toPeer Anwendung direkt, also ohneIntermediär transferiert werden. DurchVerschlüsselungstechnologien werdenAnonymität sowie Eigentümerverhältnissein der Blockchain sichergestellt.01.TransaktionBei einer Transaktion tauschen zwei Vertragsparteien einbeliebiges, in digitaler Form beschreibbares Gut wie zumBeispiel Daten, Verträge oder Geld untereinander aus.02.VerifizierungDie Transaktion wird entweder sofort ausgeführt oderwird im Protokoll transkribiert und zu den ausstehendenTransaktionen hinzugefügt.03.BLOCK NBLOCK N 1BLOCK NStrukturBLOCK N 2Jeder neu verifizierte Block erhält zur Identifikation einennummerischen Code, den sogenannten “Hash”, welcher aucheine Referenz zum vorhergehenden Block enthält.04.ValidierungJeder Block muss zuerst validiert werden, bevor er derBlockchain angefügt wird. Die Validierung des Blocks erfolgtin der Bitcoin Blockchain nach dem “proof of work” - KonzeptBlockchain Mining05.PENDINGDie Lösung des “proof of work” erfolgtdurch die Änderung einer Variablen bis dasNetzwerk die Lösung akzeptiert. Dies wirdvon sogenannten “Miners” ausgeführt.06.BLOCK NDie KetteNach erfolgreicher Validierung desBlockes wird dieser der Kette in jedemKnotenpunkt hinzugefügt.07.Integrierter SchutzDer Sicherheitsmechanismus macht es unmöglich, dass Knotenpunkte imNetzwerk bereits validierte Blocke abändern.Abbildung 1: Bitcoin als Anwendungsbeispiel der Blockchain (Quelle: Deloitte University Press, Tech Trends 2016: Innovation in the digital era)09

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektive10

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektive“Ein smartcontract ist eineVereinbarungzwischen zweiParteien, welchein der Blockchainhinterlegt wird.”1.3.2 Smart contractsEine interessante Anwendung vonBlockchain ist der sogenannte “smartcontract“. Ein smart contract ist eineVereinbarung zwischen zwei Parteien,welche in der Blockchain hinterlegt wird.Eine solche Vereinbarung kann zwischenzwei Personen, also Peer-to-Peer (P2P),Person-to-Organisation (P2O) und Personto-Machine (P2M) abgeschlossen werden5.Dabei kann festgelegt werden, dass,alsbald eine bestimmte Bedingung erfülltist (z. B. Verkauf der Ware “1” bei Austausch“2”), der Vertrag automatisch ausgeführtwird und Vermögenswerte (z. B. Fiat-Geld,digitale Währung, Eigentum an Eigentum,Daten) zwischen den Vertragsparteienausgetauscht werden.Die Transaktion wird dann auf derBlockchain repliziert und validiert.Intelligente Verträge ermöglichen es, denWert auszutauschen, ohne dass Drittevom Übertrag wissen. Dies eröffnet dieMöglichkeit einer Disintermediationder gesamten Rechtsordnung und dieSchaffung einer neuen Form von virtuellenVereinbarungen.Blockchain-basierte elektronische GesundheitsdatenZahlreiche Industrien untersuchen die Anwendungsmöglichkeiten dieser digitalen Verträge. Unter anderem haben Unternehmen imGesundheitswesen, wie beispielsweise Novartis und Pfizer, den Mehrwehrt dieser Verträge erkannt. Insbesondere wird der Einsatz einesBlockchain-basierten elektronischen Patientendossiers (ePD) getestet (1) . Dabei können persönliche Gesundheitsdatensätze über dieBlockchain in einem ePD-System gespeichert und verwaltet werden. Unter der Nutzung eines Pseudonyms (z. B. eine digitale Adresseund nicht ein kodierter Name) werden persönliche Gesundheitsakten als digitale Vermögenswerte kodiert und auf der Blockchain sichergespeichert. Benutzer können Ärzten und anderen Parteien erlauben ihre Krankenakten nach Bedarf mit ihrem privaten Schlüsseleinzusehen. Die Akten können beispielsweise Informationen von Fitness-Tracker, Impfstatus, Rezepte, frühere Behandlungen und ArztEmpfehlungen sowie Versicherungsnachweise enthalten. Diese anonymisierten Gesundheitsdaten werden neue Einkommensquellen zurMedikamentenentwicklung für die Pharmaunternehmen eröffnen.Quellen: 1) onetize-healthcare-using-blockchain.html115) ntracts-health-booz-allen-hamilton-tori-adams

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveBlockchain und der Weg zur Innovation2.1 Das technologiegetriebene erungsphase3WertschöpfungsphaseHypeBlockchain inQ4 20161.11.22.12.23TechnologyWhite sinessInnovationBusinessValue tTechnologie - AngebotRisikokapitalTechnologie - AngebotTechnologie - NachfrageTechnologie - NachfrageWendepunktAbbildung 2: Technologiegetriebenes Geschäfts-Innovationsmodell (Erstellt durch das Deloitte Schweiz Blockchain Team für diese PublikationDie rasante technologische Entwicklung,verändertes Kundenverhaltensowie anhaltende regulatorischeAnpassungen zwingen Unternehmenund Organisationen global ihreGeschäftsmodelle und Geschäftsprozessekritisch zu überdenken. Ziel dabei ist es,diejenige Technologie zum Einsatz zubringen, welche die Transformation vonGeschäftsfeldern und deren Prozesseam besten unterstützt. Die Vielzahl antechnologischen Trends und deren höchstunterschiedliche Reifephasen erschwertdiese Aufgabe und erfordert eine klarePriorisierung der Geschäftsleitungum strategische Entscheidungenbezüglich der Geschäftseinheit und desInvestitionsaufwandes zu treffen.12

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveAusserdem ist das potenzielle Ausmass derVeränderungen, welche Blockchain in denWertschöpfungsketten von Unternehmenauslöst und die Konsequenzen fürdie Unternehmen, die sich darausergeben, deutlich substanzieller als beianderen Technologien und früherenVeränderungen.Deloitte hat einenAnsatz entwickelt, der zeigt, wie sichtechnologische Trends über die Zeit,in Bezug auf deren ursprünglicheErwartungshaltung (Hype) entwickelnund dabei verschiedene Reifephasendurchlaufen. Des Weiteren werdenRisikogesichtspunkte und deren Reduktiondurch die technologische Evaluationbehandelt. Das Modell wird untenstehenddargestellt und im folgenden Kapitelausführlich erklärt.Der Anfang der Innovationsentwicklungist getrieben von einem Hype, welcherdurch eine sehr hohe Erwartungshaltungin die Technologie, menschlicheProblemstellungen zu lösen, angestossenwird. Diesen Entwicklungsprozessist beispielsweise auch das Internetdurchlaufen.Diese Technologie sollte, wie sichspäter herausstellte, unter anderem dieKommunikation zwischen Menschen übergrosse Entfernungen revolutionieren, dabeiwird das Internet selbst nur als Mittel zumZweck verwendet. Im Laufe des 3 phasigenReifeprozesses wandelt sich diese initialehohe Erwartungshaltung (Phase 1.2) ineinen realistischen Entwicklungsverlauf(Phase 2.1) um. Dieser Wendepunkt inder Standardisierungsphase zeichnet sichauch durch die ausgewogene Interaktionzwischen Angebot und Nachfrage nach derneuen Technologie aus.Der Anfang der Innovationsentwicklungist getrieben von einem Hype, welcherdurch eine sehr hohe Erwartungshaltung13in die Technologie, menschlicheProblemstellungen zu lösen, angestossenwird. Diesen Entwicklungsprozessist beispielsweise auch das Internetdurchlaufen.Diese Technologie sollte, wie sichspäter herausstellte, unter anderem dieKommunikation zwischen Menschen übergrosse Entfernungen revolutionieren, dabeiwird das Internet selbst nur als Mittel zumZweck verwendet. Im Laufe des 3 phasigenReifeprozesses wandelt sich diese initialehohe Erwartungshaltung (Phase 1.2) ineinen realistischen Entwicklungsverlauf(Phase 2.1) um. Dieser Wendepunkt inder Standardisierungsphase zeichnet sichauch durch die ausgewogene Interaktionzwischen Angebot und Nachfrage nach derneuen Technologie aus.Das Internet beispielsweise hat sichvom Hype, mit der zunehmendenErfahrung und Akzeptanz beim Einsatzsowie der Verwendung der neuenTechnologie durch Kunden, zu einermehrwertschaffenden Innovationentwickelt. Von nahezu unendlicherIdeenvielfalt werden in der Phase 2.2gezieltere Anwendungsmöglichkeiten,sogenannte “use cases“ weiterverfolgt.Diese “use cases“ sind das Resultatder Priorisierung von Ideen mit demgrösstmöglichen Potenzial sozialen sowieökonomischen Mehrwert zu bieten. Durchdie Konzentration auf “use cases“ ist eingezielterer Kapitaleinsatz möglich undreduziert das Risiko für Unternehmen.Das Internet konnte seinen Mehrwehrt fürdie Nutzer erst mit der wachsenden Anzahlan Anwendungen und darauf basierendenGeschäftsmodellen entfalten und somit indie fünfte Phase dieses Modells übergehen.Die zentrale Frage für den Werdeganginnovativer Technologien wie auch derBlockchain ist, welche Möglichkeiten dieTechnologie bietet, nachhaltig Mehrwert6) Satoshi Nakamoto, 2008, Bitcoin: A Peer to Peer Electronic Cash Systemzu schaffen und wer die Nutzniesserdessen sind. Das Beispiel des Internetshat gezeigt, dass Vertrauen der Anwenderin Kombination mit dem ökonomischenNutzen von elementarer Bedeutung für eineerfolgreiche Geschäftsmodellinnovation sind,wenngleich weitere Faktoren, wie Sicherheitund Robustheit, ebenfalls dazu beitragenkönnen.2.1.1 FrühentwicklungsphaseJede Technologie durchläuft eineEvolution wie in Abbildung 2 dargestellt.Die Blockchain Technologie wurde2008 durch die Veröffentlichung desWhitepapers “Bitcoin: A Peer to PeerElectronic Cash System6“ angestossenund ist damit in die erste, die sogenannteFrühentwicklungsphase, eingedrungen.Dies war der Ausgangspunkt für dieEntstehung des nunmehr drei Jahreandauernden Hypes, wobei das Potenzialder Blockchain Technologie erst fünfJahre später (2013) vom breiten Publikumwahrgenommen wurde.Dieser Hype steigert dieRisikobereitschaft, finanziert durchGelder von Risikokapitalgesellschaften.Dies wiederum führt dazu, dass dieEntwicklung technologischer Prototypenvorangetrieben werden kann.2.1.2 StandardisierungsphaseDie Höhe der Investitionen vonVenture Capital Gesellschaften in neueTechnologien spiegelt das Interessedes Marktes sowie das Potenzial derTechnologie wieder. Auch Unternehmenverfolgen die Entwicklung welcheTechnologien Investments erhalten umsich daran zu orientieren und diese mitdem grössten Potenzial zu verfolgen.Zu Beginn nehmen Unternehmen eineBeobachterrolle (passiv) ein, welche sichüber die Zeit zu einer partizipierendenRolle (aktiv) entwickelt. Die Entscheidungeine aktive Rolle an der Weiterentwicklung

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer Perspektiveder Technologie einzunehmen, resultiertaus der Erkenntnis, dass die Technologieeine ergebnisbeeinflussende Auswirkung(positiv oder negativ) auf die gesamteIndustrie, in der das Unternehmentätig ist, hat. Um den Risikoeinsatz zureduzieren entscheiden sich mancheUnternehmen eine Kollaboration(Konsortium) mit Technologiedienstleistern,Industriemitbewerbern und/oder Start-upseinzugehen. Kapitalstarke Unternehmenentscheiden sich oftmals diesen Wegalleine zu beschreiten, damit sie die volleWertschöpfung für sich beanspruchenkönnen. Die Zusammenarbeit zwischentechnologischem Angebot und Nachfrage(Wendepunkt) fördert die Standardisierungund erhöht die Wahrscheinlichkeit einerbreiten Akzeptanz der Technologie. Indieser Phase ist eine aktive Beteiligungvon Behörden, Aufsichtsorganen undPolitik zwingend notwendig. Die BlockchainTechnologie hat kürzlich die Phase desHypes verlassen und befindet sich derzeitam Anfang dieser Standardisierungsphasedes Geschäfts Innovationsmodells.Dies ist einerseits daran festzumachen,dass Unternehmen vermehrt einepartizipierende Rolle einnehmen undandererseits ist ein steigendes Interesseder Behörden und der Politik zubeobachten.2.1.3 WertschöpfungsphaseVorangetrieben durch die Standardisierungund erste erfolgreiche Nutzungder Technologie bildet sich in derWertschöpfungsphase eine erneute,allerdings abgeschwächte Euphorie. DieRisikobereitschaft der Unternehmen in dieTechnologie zu investieren steigt und führtzu Skaleneffekten der Technologieanbieterund zu steigender Akzeptanz in derbreiten Gesellschaft. Der erfolgreicheEinsatz der Technologie initiiert eineKombination dieser mit etabliertenund neuen technologischen Trends,mit dem Ziel neue unternehmerischeWertschöpfung zu schaffen. Zusätzlichlässt sich festhalten, dass die Art derTechnologie sowie die Auswirkung aufden Wertschöpfungsmechanismusdas Ausmass der Veränderungmassgeblich beeinflusst. So hat derEinsatz technologischer Neuerungenbei der Gestaltung neuer Werte undLeistungsangebote, beispielsweise inder Sharing Economy durch Uber oderAirBnB, grosse Wertverwerfungenin den entsprechenden Industrienausgelöst während andere Technologieneinen eher kleinen Einfluss auf dieWertschöpfungsdynamik hatten.Grundsätzlich ist davon auszugehen,dass Blockchain einen substanziellenEinfluss haben wird sich die Möglichkeitender DLT, die Wertschöpfungsdynamik intraditionellen Industrien zu verändern nochnicht vollständig entfaltet haben.Dies begründet sich mit der Tatsache,dass Blockchain das Potenzialzugeschrieben wird, neue umfassendeTransaktionsplattformen zu schaffenund damit den Kern der heutigenWertschöpfung etablierter Unternehmenwie Banken oder Versicherungen zuverändern. Im folgenden Abschnittwerden wir nun untersuchen, wie sichdas Durchlaufen dieser Phasen allerWahrscheinlichkeit nach speziell aufSchweizer Firmen auswirken wird,und wie die Schweiz sich dahingehendentwickeln kann, hierbei die Rolledes voranschreitenden Innovatorseinzunehmen.2.2 Einfluss auf wichtige Branchender Schweizer WirtschaftDer Erfolg einer Innovation hängt vonunterschiedlichsten Faktoren und ihremZusammenspiel ab. Vermeintlich simpleFaktoren wie das Timing der Einführungkönnen unerwartet kritisch sein. Früheren,von Microsoft eingeführten, Tablets warder Durchbruch vergönnt, wohingegenApple einen spektakulären Erfolg mit demiPad erzielte. Auf Blockchain übertragenist es realistisch anzunehmen, dass derTechnologie nur dann langfristiger Erfolgbeschieden ist, wenn der wahrgenommeneNutzen, die ökonomischen undregulatorischen Bedingungen und dieRisikobereitschaft der beteiligten Akteurezum Zeitpunkt des Hypes nachhaltig positivuntermauert werden. Weitere externeFaktoren, wie die Positionierung vonMitbewerbern in dieser Entwicklung, sowohlstaatliche (andere um FinTechs werbendeLänder) als auch privatwirtschaftliche (mitBlockchain experimentierende Firmenauf Angebotsund Nachfrageseite), übengleichfalls einen signifikanten Einflussaus und steigern die Komplexität dieserEntwicklung.Der momentane Fokus der BlockchainTechnologie liegt primär auf der Nutzungvon Blockchain bei der Validierung,Ausführung und Aufbewahrung vonTransaktionen, weshalb vor allem Firmenaus der Finanzindustrie als treibende Kraftwahrgenommen werden. Der von unsermittelte und in der unten abgebildetenMatrix dargestellte transformationelleEinfluss von Blockchain erstreckt sichjedoch, gleichwohl zu unterschiedlichemAusmass, über alle Branchen derSchweizer Wirtschaft. Die ermitteltePositionierung einer Industrie in dieserMatrix unterscheidet zwischen vierunterschiedlichen Gruppen (Beobachter,Experimentierer, Opportunistenund Vorreiter) und verlangt nachunterschiedlichen Vorgehensweisen fürSchweizer Firmen.Der Einfluss der Blockchain Technologie wirddabei anhand zweier Merkmale festgestellt:Auf der horizontalen Achse wird der Einflussauf die Kostenund Ertragskomponentegemessen.14

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveBeispielhaft stehen hierfür Fragen wie “Welche Möglichkeiten eröffnet die Nutzung dieser Technologie? Besteht die Möglichkeit neuerErtragsquellen? Eröffnen sich durch die Nutzung Kosteneinsparungspotentiale?“ Auf der vertikalen Achse wird der transformative Einfluss proBranche gemessen.Transformativ beschreibt in diesem Zusammenhang den Einfluss der Technologie auf die Durchführung des Geschäfts und dieUnternehmensstrategie. Eine Beispielsfrage in diesem Kontext lautet: “Beeinflusst oder verändert die Blockchain die Durchführung voninternen und externen Kernprozessen undabläufen?“Transformationeller Einfluss der Blockchain Technologie auf Strategie und st leistungssektorhochLogistikVersicherungenPharma IndustrieMaschinenbau und ElektroindustrieGesundheitswesenӦffentliche uindustriegeringhochFinanziellerEinfluss derBlockchainTechnologie(Umsatz/Kosten)Abbildung 3: Technologie-Auswirkungs-Analyse Matrix (Erstellt durch das Deloitte Schweiz Blockchain Team für diese Publikation)Publikation15

Die Blockchain (R)evolution – Die Schweizer PerspektiveDurch diese beidenEntscheidungsmerkmale ergeben sichzwei grundlegende Strategien, die“Vorreiter“ und die “Beobachter“ Strategie.Die sogenannten “Beobachter“ sindBranchen oder Unternehmen, in denender operationelle Einfluss der BlockchainTechnologie als gering einzustufenist. Dabei sind die Auswirkungen oderdie Bedrohung durch die BlockchainTechnologie (aus derzeitiger Sicht) auf dieGeschäftsfelder gering beziehungsweisedie Anwendung der Technologie durchMitbewerber im Markt führt zu keinemmassgeblichen Wettbewerbsvorteil. Einweiteres Anzeichen die “Beobachter“Strategie zu präferierenist wenn dieAnwendung der Blockchain Technologienur geringe Auswirkungen auf dieKosten und Ertragskomponente desUnternehmens aufzeigt.Die “Vorreiter“ Strategie ist im Gegenteildazu gekennzeichnet durch hohenstrategischen sowie operationellenEinfluss und ebenso grosse Auswirkungenauf die Kosten und Ertragskomponente.Die Blockchain Technologieermöglicht Vorreitern ein enormesEinsparungspotenzial auf der Kostenseitezu realisieren. Als Musterbeispiel wärehier das Clearing und die Abwicklungvon Wertschriftentransaktionen einesFinanzdienstleisters zu nennen, dadiese Aufgabe innerhalb einer Bank mitsehr hohem manuellen und zeitlichenAufwand verbunden ist und nach heutigenStandards drei Tage beansprucht. Durchden Einsatz der Blockchain verringert sichdieser Aufwand auf ein Minimum undkann innerhalb von Minuten (aktuell ca.10Minuten) verrechnet und abgeschlossenwerden. Diese Effizienzsteigerung führtzu einer erheblichen Kostensenkung,reduziert das Risiko der involviertenParteien und ermöglicht die nahezusofortige Verfügbarkeit des eingesetztenKapitals, welches wiederum in neueGeschäfte und Transaktionen fliessen kann.Des Weiteren sollte die “Vorreiter“ Strategieverfolgt werden, wenn die Anwendungder Technologie erhebliche strategischeWettbewerbsvorteile verspricht oderdas Potenzial hat die operativenGeschäftsabläufe massgeblich zubeeinflussen. Experimentierer haben nurgeringen Druck sich mit der Technologienäher zu beschäftigen, da der kurzfristigeEinfluss auf den Nettoprofit gering ist.Dennoch könnten sie sich dafürentscheiden, sich mit der Thematikauseinanderzusetzen, um langfristigeVorteile, ähnlich wie die Vorreiter,realisieren zu können. Ein Beispielwären Ingenieure, die bereits mit derTechnik experimentieren, da dies zuSynergieeffekten mit deren aktuellenPrioritäten, wie dem Internet der Dingeoder Robotik, führen könnte.Opportunisten hingegen spüren schnelleAuswirkungen auf ihre Finanzen durchausgewählte Effekte, welche nicht Teil ihresKerngeschäftes sind. Eine Möglichkeit f

“Blockchain Revolution“ sowie den Nachrichten und Zeitungen Glauben schenkt, steht eine “Dezentralisierungs Revolution“ bevor. Vorangetrieben durch die Blockchain Technologie zeichnet sich ein ähnlicher Hype ab wie vor der ersten kommerziellen Nutzung des Internets. Die